Die Wasserhundeausbildung wird in der Schweiz ausschliesslich als Sportart betrieben. Einsätze im Ernstfall gibt es nicht.
Die Wasserarbeitshundeausbildung setzt sich aus 3 Disziplinen zusammen; Unterordnung an Land, Wasserarbeit und Distanzschwimmen.
Die Ausbildung umfasst 4 Stufen, beginnend bei der Anfängerstufe 1 bis hinauf zur 4. Stufe. Vor jeder weiteren Stufe muss eine offizielle Prüfung abgelegt werden.
Diese Sportart eignet sich hervorragend für Hunde die Freude am Wasser haben und gerne schwimmen. Der Hundeführer sollte ebenfalls Freude am Wasser zeigen und bereit sein, regelmässig zu trainieren - auch bei kühleren Temperaturen. Der Hund sowie der Hundeführer sollten körperlich fit sein, da es sich um eine anspruchsvolle Sportart handelt. Wasserarbeit ist Teamarbeit.
Das Wassertraining findet beim KV Murten in den Monaten Mai bis September statt.
Donnerstag ab 18.00
Übungsleiterin
Bestandene Prüfungen:
2008 WAH-1 SG 272 Pt.
2009 WAH-2 SG 282 Pt.
2013 D A-Diplom V 199/200 Pt. 1. Rang
2013 D B-Diplom V 194/200 Pt. 1. Rang
2014 D C-Diplom V 210/250 Pt. 3. Rang
2019 D A-Diplom SG 160/200 Pt.
2021 NL A-Brevet V 95/100 Pt. 3. Rang
2022 NL B-Brevet V 94/100 Pt. 1. Rang